Maulkorbberatung

Deine Maulkorbberatung
Ein Maulkorb ist ein praktisches Hilfsmittel im Alltag und Training für dich und deinen Hund. Einen Maulkorb assoziieren wir oft mit Gefährlichkeit oder Beißvorfällen, dabei gibt es viele Alltagssituationen, in denen auch ein netter Familienhund mal für kurze Zeit einen Maulkorb tragen muss, weil es sinnvoll oder sogar gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn du deinen Hund vorab schrittweise an das Tragen eines Maulkorbs gewöhnt hast, seid ihr perfekt auf solche Situationen vorbereitet!
- Ein paar Beispiele aus dem Alltag:
- Dein Hund hat eine Verletzung. Da er große Schmerzen hat, möchte er sich vom Tierarzt nicht untersuchen oder behandeln lassen. In so einer Ausnahmesituation können Hunde selbst ihrem vertrauten Menschen gegenüber Verteidigungsverhalten zeigen.
- Du möchtest mit deinem Hund öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Wenn du z.B. mit der Deutschen Bahn reist oder im Wanderurlaub in Österreich Gondel fährst, ist das Tragen eines Maulkorbes vorgeschrieben.
- In deinem Wohnort wurden Giftköder gefunden. Da du Angst hast, dass dein kleiner Staubsauger die leckeren Würstchen zuerst entdeckt, ziehst du ihm zur Sicherheit einen Maulkorb mit Fressschutz auf, damit ihr beruhigt spazieren gehen könnt.

FAQ zur Maulkorbberatung
Wie läuft eine Maulkorbberatung ab?
- Zunächst messen wir die Schnauze deines Hundes aus. Wir können das gemeinsam machen oder du schickst mir Fotos vom Ausmessen zu, wenn das für dich und deinen Hund stressfreier ist.
- Ich schlage dir einige Modelle vor, die zu den Maßen deines Hundes passen, und nenne dir Shops, wo du die Maulkörbe zur Anprobe bestellen kannst.
- Du bekommst von mir Trainingstipps, wie du deinen Hund auf die bevorstehende Anprobe vorbereiten kannst, während du auf die Lieferung wartest.
- Wenn die Maulkörbe angekommen sind, probieren wir sie gemeinsam an und entscheiden, welches Modell deinem Hund am besten passt.
- Kleinere Anpassungen (wie das Stanzen zusätzlicher Löcher) können wir direkt gemeinsam vor Ort vornehmen. Sollten größere Anpassungen (wie z.B. der Austausch des Nasenpolsters notwendig sein), damit deinem Hund sein Körbchen richtig gut passt, sage ich dir, an wen du dich dafür wenden kannst.
Welche Kriterien muss ein Maulkorb erfüllen?
- Der Maulkorb sollte für den Hund bequem sein, d.h. er darf nirgendwo drücken oder anstoßen und vor allem der Nasenrücken sollte gepolstert sein.
- Der Hund muss mit dem Maulkorb hecheln können! Das ist besonders wichtig, weil Hunde das Hecheln zur Regulierung ihrer Körpertemperatur brauchen. Leider wird dieser Punkt oft vergessen oder vernachlässigt.
- Das Material sollte robust und beständig sein und im Notfall zuverlässig vor Bissen schützen können. Leider sind viele Maulkörbe aus Plastik, Leder oder Biothane nicht bisssicher.
Meine Empfehlung
- Ich empfehle in den meisten Fällen einen passenden Drahtmaulkorb:
- durch die Polsterung und vorhandene Hecheltiefe bietet er für den Hund einen hohen Tragekomfort
- er ist stabil, langlebig und bietet zuverlässigen Beißschutz
- es gibt eine große Auswahl an Modellen für nahezu jede Schnauzenform
- individuelle Anpassungen sind gut möglich

Organisatorisches & Preise
- Die Maulkorbberatung umfasst die Beratung, die gemeinsame Anprobe und Tipps fürs Maulkorbtraining
- Die Kosten für den Maulkorb und etwaige Versandkosten sind nicht inklusive
- Bitte beachte, dass ggf. notwendige Anpassungen wie z.B. ein zusätzlicher Kehlriemen weitere Kosten verursachen können. Dazu berate ich dich gerne individuell.